"Das Leben beginnt an dem Tag,
an dem man einen Garten anlegt."

Chinesisches Sprichwort

„Im ruhigen Wasser spiegelt sich das Licht der Sterne..."

Persisches Sprichwort

„Es sind Harmonien und Kontraste im Garten verborgen,
die ganz von selbst zusammenwirken...“

Vincent van Gogh

„Einer der schönsten Wege zu sich selbst,
führt durch den Garten“

„Wenn meine Seele Urlaub braucht,
gehe ich in den Garten“

„Wer die kleinen Dinge im Leben schätzt,
hat den wahren Weg zum Glück gefunden“

Der „Grüne Daumen“ besteht aus
Aufmerksamkeit und Zuwendung.

Anke Maggauer-Kirsche

No Go’s beim Rosenschnitt.

Wer Rosen besitzt kennt die wundervolle Pracht, die sie uns immer wieder zeigen. Wenn Sie auch dieses Jahr wieder schöne Rosen haben wollen, sollten Sie diese auf ein Drittel der Höhe zurückschneiden und überaltes Holz komplett entfernen.

Die abgestorbenen Triebe werden herausgeschnitten und die dichten Zweigpartien ausgelichtet. Triebe sollten nur über einem Auge oder einem neuen Seitentrieb abgeschnitten werden.

Haben Sie bitte keine Sorge vor dem Rückschnitt, denn ohne wird die Blühwilligkeit Ihrer Rose abnehmen.

 

Damit auch alles gut klappt und keine Fehler passieren, haben wir Ihnen

Die No Go’s beim Rosenschnitt aufgelistet:

 

Zu früh schneiden:

Wenn Sie Ihre Rosen zu früh zurückschneiden werden diese unnötig stark zurückfrieren.

Um dies zu vermeiden, sollten Sie besser später als zu früh zurückschneiden. Sie können dies auch noch machen, wenn sich gerade die ersten kleinen grünen Triebe entwickelt haben.

Anders ist es bei einmalblühenden Rosen, wenn man diese im Frühjahr zurückschneidet, nimmt man ihnen die Knospen. Diese Rosen werden erst nach der Blüte im Sommer zurückgeschnitten.

Zu schwacher Rückschnitt:

Kleine, schwache Rosen schneidet man nur ungern zurück, doch genau diese brauchen es am meisten. Je stärker man sie zurückschneidet, desto stärker treiben diese wieder aus und desto größer werden die Blüten.

Edel- und Beetrosen sollten am stärksten zurückgeschnitten werden.

Schwache Triebe entfernen:

Die schwachen, dünnen Triebe bei öfter blühenden Rosen sollten Sie komplett entfernen, nur so kann die Rose die Kraft in den wenigen Knospen sammeln.

Es bilden sich dann zwar weniger Triebe aus, dafür aber stärkere und längere.

 

Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Blüte dieses Jahr!
Haben Sie unseren letzten Gartentipp schon gelesen? Hier erfahren Sie wie Sie Ihren Rasen im Frühjahr pflegen!

 

Weitere Gartentipps:

Smarte Gartenbeleuchtung in 5 Schritten

Ratgeber: Smarte Gartenbeleuchtung in 5 Schritten.Effektvolle Gartenbeleuchtung mit einem Klick? Hersteller wie Philips, Osram und sogar Ikea verwandeln ihren Garten...

Smarte Gartenbewässerung

Smarte Gartenbewässerung. Keine Lust mehr auf lästige Gießarbeit im Garten? Oder Sie sind im Urlaub und keiner gießt ihre Blumen? Vielleicht haben Sie auch ein neues...

Altersgerechte Gartengestaltung

Altersgerechte Gartengestaltung: 5 wichtige Tipps. Die Freude des eigenen Gartens auch im Alter genießen, trotz körperlicher Einschränkung?Mit unseren Tipps für...

40 Jahre Team Grün Furtner

"Das Leben beginnt an dem Tag,an dem man einen Garten anlegt." Chinesisches Sprichwort„Im ruhigen Wasser spiegelt sich das Licht der Sterne..." Persisches Sprichwort„Es sind Harmonien und...

Talentschmiede

Wachsende Talente.Wir feiern unseren Azubi Pirmin für seine überragenden Leistungen! Der Galabau-Verband wurde dadurch aufmerksam und hat ihn eingeladen, sich bei der sogenannten...

Biodesign Pool Bauen&Wohnen

Bauen & Wohnen TV-Spot.Der Trend geht weiter. Unser Biodesign Pool ist im Auftakt, ein Traum, den sich schon viele ermöglicht haben.Das Gefühl im Urlaub zu sein, kommt direkt in den...